Computer, Tablets, Smartphones - der Umgang mit Medien und gerade auch dem Internet ist aus dem
Alltag der meisten Kinder nicht mehr wegzudenken.
Auch immer mehr Grundschulkinder nutzen den Computer vielfältig. Sie spielen, chatten, tauschen sich aus, lernen selbstständig oder informieren sich über Dinge, die ihnen wichtig sind. Aus diesem
Grund ist es wichtig, dass die Themen Computer und Internet auch in der Schule ihren festen Platz finden.
Darum hat sich die Grundschule Hamberge in den letzten zwei Jahren zur offiziellen „Internet-ABC-Schule“ entwickelt. Unter Leitung des Schulamtes Stormarn und unter Mitarbeit des
Kreisjugendringes Stormarn hat unsere Schule die Arbeit im Bereich der Medienkompetenz verstärkt.
Mit dem Internet-ABC erlernen unsere Schüler in der dritten und vierten Klasse auf spielerische und kindgerechte Weise die Grundlagen für den sicheren Einstieg ins Netz. Vier Module erarbeiten alle
für Kinder wichtigen Elemente der Internetkompetenz.
Seit dem 27. Juni ist es nun offiziell: Wir sind Internet-ABC-Schule!
Im Rahmen der Zertifizierungsveranstaltung in den Media Docks Lübeck wurde die Grundschule
Hamberge feierlich in den Kreis der Internet-ABC-Schulen aufgenommen.
Die Module und Themen im Überblick:
Klasse 3, 1. Halbjahr
Surfen und Internet – so funktioniert das Internet
· Unterwegs im Internet – so geht’s!
· Suchen und Finden im Internet
· So funktioniert das Internet – die Technik
· Mobil im Internet – Tablets und Smartphones
Klasse 3, 2. Halbjahr
Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden
· E-Mail und Newsletter – Post für dich
· Chatten und Texten – WhatsApp und mehr
· Soziale Netzwerke – Facebook und Co.
Klasse 4, 1. Halbjahr
Achtung, die Gefahren! – So schützt du dich
· Lügner und Betrüger im Internet
· Viren, Würmer und Trojaner
· Werbung und Einkaufen im Internet
Klasse 4, 2. Halbjahr
Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet
· Texte, Filme, Musik aus dem Netz – Was ist erlaubt?
· Medien und Multimedia im Intern
Das Projekt „Internet-ABC-Schule“ hat mehrere Preise gewonnen, unter anderem die Comenius EduMedia Medaille 2012 und steht unter der
Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.
Weitere Informationen:
für Eltern: www.internet-abc.de/eltern
Schülerseite: www.internet-abc.de
|
|
|