Hamberge, den 10.02.2023
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge,
auch die Grundschule möchte einen Beitrag für ein „müllfreies“ Hamberge leisten.
Wir werden daher am Freitag, den 17.03.2023 in der 1. Stunde auf dem Schulhof und rund um die Schule Müll sammeln.
Wir bitten an diesem Tag um entsprechende Kleidung.
Nach der 1. Stunde findet Fachunterricht statt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende.
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, den 13.12.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
die Weihnachtsferien rücken näher und erneut geht ein Jahr zu Ende.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr nun wieder eine Aufführung eines Weihnachtsmärchens stattfinden kann. Diese findet erstmalig in unserer Schulsporthalle statt. Es haben sich dankenswerterweise Eltern angeboten, die entsprechende Bühne dafür aufzubauen.
Die Aufführung des Stückes „Der Fischer und seine Frau“ des Theaters am Tremser Teich findet am Mittwoch, den 21.12.2022 um 9.00 Uhr statt. Davor und danach findet der gewohnte Unterricht statt.
Die Kosten für den Theaterbesuch werden von dem Förderverein der Grundschule Hamberge übernommen. Die Kinder erhalten in den nächsten Tagen über die Postmappen Eintrittskarten für das Weihnachtsmärchen.
Im Namen der Grundschule Hamberge möchte ich mich herzlich beim Förderverein bedanken.
Am 22.12.2022 endet für alle Schülerinnen und Schüler der Unterricht um 11:50 Uhr. Die Betreuung mit Mittagessen findet regulär statt.
Nach den Weihnachtsferien beginnt die Schule wieder am Montag, den 09. Januar 2023.
Ich möchte mich, auch im Namen des Kollegiums, bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedanken und spreche auf diesem Wege auch unserem Schulträger, dem Schulelternbeirat, dem Förderverein, dem Amt Nordstormarn sowie unserem Ehrenbürgermeister Herrn Beeck und unserem Bürgermeister Herrn Iken meinen Dank für das große Engagement zum Wohle unserer Schule aus!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023!
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, den 16.08.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
das neue Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit mit Ihren Kindern.
Ich möchte Ihnen auf diesem Wege mitteilen, dass der Schulplaner in diesem Jahr von dem Förderverein der Grundschule Hamberge bezahlt wird.
Auf diesem Wege danke ich dem Förderverein herzlich.
An dieser Stelle möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Schnupfenplan weiterhin Gültigkeit hat.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 22.06.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen.
Ich möchte auf diesem Wege allen Beteiligten meinen herzlichen Dank aussprechen. Den Kindern, dass sie alle Anforderungen so gut und unkompliziert akzeptiert und umgesetzt haben, den Eltern und Erziehungsberechtigten dafür, dass sie ihre Kinder so unterstützt haben, den Kolleginnen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler.
Auch möchte ich unserem Schulträger, hier insbesondere Herrn Bürgermeister Beeck, für seine Unterstützung und sein stets offenes Ohr für die Belange unserer Grundschule von Herzen danken.
Des Weiteren bedanke ich mich bei dem Förderverein der Grundschule Hamberge unter anderem für die Unterstützung der Projektwoche im Juni.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass durch die großzügigen Kuchenspenden und den Einsatz der Eltern und der Senior:innen beim Hamberger Dorffest eine Summe von 299,43 € für den Förderverein eingenommen werden konnte. Wir werden sicherlich eine vernünftige Verwendung hierfür finden.
Unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Rika Gladus verlässt uns nach den Ferien. Wir möchten uns schon heute bei ihr für ihren Einsatz bedanken und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Wir freuen uns, Frau Henck nach der Elternzeit hier wieder begrüßen zu können. Als neue Bundesfreiwilligendienstlerin wird uns Maxime Mertz unterstützen.
Für unsere Viertklässler heißt es am 01.07.2022 Abschied nehmen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern von Herzen eine schöne und erfüllte weitere Schulzeit und für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.
Der letzte Schultag ist der 01. Juli 2022. An diesem Tag erfolgt der Klassenlehrerunterricht von der ersten bis zur vierten Stunde.
Nach der vierten Stunde ist Schulschluss und Ferienbeginn. Die Betreuung erfolgt im Anschluss durch die betreute Grundschule.
Am 15. August 2022 startet nach den Ferien wieder die Schule.
Am Mittwoch, den 17. August 2022 erfolgt die Einschulung der Erstklässler. Bitte geben Sie Ihren Kindern an diesem Tag einen kleinen Blumenstrauß oder Blume, vorzugsweise selbstgepflückt aus dem eigenen Garten, mit, denn wir möchten unsere neuen Erstklässler gleich farbenfroh begrüßen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer und erholsame Ferien.
Alexandra Laue
Hamberge, den 07.06.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
am 18.06.2022 findet in Hamberge nun endlich wieder das Dorffest statt.
Die Grundschule Hamberge wird zusammen mit einem Teil des Seniorenkreises Hamberge den Kuchenverkauf übernehmen.
Hierzu bitten wir herzlich um Kuchenspenden. Gespendet werden können Kuchen und Muffins, die keine Sahne oder andere Cremefüllungen enthalten, da die Backwaren nicht vor Ort gekühlt werden können.
Ferner wird darum gebeten, dass die Kuchenformen mit Ihrem Namen versehen werden und die Inhaltsstoffe aufgelistet werden (wichtig für Allergiker).
Es wird darum gebeten, dass die Kuchen am 18.06.2022 ab 13.30 Uhr oben am Sportplatz am Kuchenverkaufsstand abgegeben werden (bei Frau Levermann, Frau Gartmann oder Frau Laue).
Der Erlös aus dem Kuchen-und Kaffeeverkauf kommt dem Förderverein der Grundschule Hamberge zu Gute.
Des Weiteren benötigen wir noch tatkräftige Unterstützung beim Kuchenverkauf. Wir würden uns diesbezüglich über Anmeldungen freuen. Geplant ist von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und für den Abbau danach.
Sollten Sie Backwaren spenden oder uns beim Verkauf/Abbau unterstützen wollen, so melden Sie sich bitte bis zum 15.06.2022 mit Angabe des Kuchens/Muffins und Uhrzeit der Unter-stützung unter folgender E-Mailadresse an:
orga.kuchenverkauf@grundschule-hamberge.de
Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge. dem 31.05.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
ich möchte mich heute mit einigen Informationen zur Projektwoche an Sie wenden.
Die Projektwoche findet bekanntermaßen vom 07.06. bis 10.06.2022 statt und steht unter dem Motto „Bewegung“. Wie bereits mit dem Schreiben vom 31.03.2022 mitgeteilt, wird die Projektwoche in Zusammenarbeit mit dem Verein "Movement Family e.V.“ durchgeführt.
In dieser Woche benötigen Ihre Kinder nur Sportsachen. Aus organisatorischen Gründen wäre es sehr sinnvoll, wenn Ihre Kinder bereits mit Sportkleidung (für den Innen- und den Außenbereich) zur Schule kommen würden, lediglich die Hallensportschuhe müssten dann mitgenommen werden und natürlich Verpflegung (bitte denken Sie an eine ausreichende Menge an Getränken).
Es werden Einheiten in der Sporthalle und auch im Außenbereich stattfinden. Die Kinder werden sich an verschiedenen Stationen sportlich betätigen dürfen.
Der Tag beginnt zur normalen Schulanfangszeit und endet für den 1. und 2. Jahrgang um 12:00 Uhr und für den 3. und 4. Jahrgang um 12:50 Uhr. Im Anschluss an den Schultag findet für die Kinder, die in der Nachmittagsbetreuung sind, diese regulär statt.
Sowohl das Lehrerkollegium der Grundschule Hamberge als auch die Trainerinnen und Trainer der Movement Family freuen sich sehr auf die vier Tage mit Ihren Kinder.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein schönes und sonniges langes Pfingstwochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 06.05.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
seit dem 04.05.2022 gilt ein neuer Erlass zur Absonderung bei einer Infektion mit dem SARS-CoV- 2- Virus.
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und sonniges Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 31.03.2022
Corona Schulinformation
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
ab dem 03. April 2022 erlaubt das Infektionsschutzgesetz keine Anordnung der Maskenpflicht mehr. Dies bedeutet, dass nur im Fall der Ernennung von Schleswig-Holstein zum Hotspot eine Maskenpflicht angeordnet werden kann.
Selbstverständlich dürfen die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich entscheiden, ob sie weiterhin eine Maske im Unterricht tragen wollen.
Der Hygieneletifaden gilt zunächst unverändert fort.
Ob die aktuell noch bestehenden Einschränkungen zu den Fächern Sport und Musik auch nach den Osterferien gültig sind, muss noch bewertet un entsprechend entschieden werden.
Ich möchte an dieser Stelle nochmals auf die besondere Bedeutung des Schnupfenplans verweisen.
Ab dem 19. April 2022 besteht weiterhin die Möglichkeit, sich freiwillig zweimal wöchentlich zuhause zu testen. Bitte tragen Sie auch zum Ende der nun beginnenden Osterferien zu einem sicheren Start in den Unterricht bei, indem Sie sich und ihre Kinder am letzten Tag der Ferien oder unmittelbar vor Schulbeginn am Diestagmorgen freiwillig zuhause testen.
Ich wünsche Ihnen erholsame Ferien und ein schönes Osterfest.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 31.03.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
ich möchte mich heute mit einigen Informationen an Sie wenden.
Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, ist unsere Schulsozialarbeiterin zurzeit nicht in der Schule. Als Ersatz wird der Verein "Movement Family e.V.“ nach den Osterferien, zunächst bis zu den Sommerferien, ein Sozialkompetenztraining für unsere Schülerinnen und Schüler anbieten.
Wann welche Klasse das Training hat, erfahren die Kinder durch ihre Klassenlehrerinnen. An diesen Tagen wird Sportzeug benötigt.
Das Training findet für jede Klasse einmal in der Woche im Klassenverband unter Mitwirkung der Klassenlehrkräfte statt. Die "Movement Family e.V." ist ein Trendsportverein, der unter anderem Sportarten wie beispielsweise Parcour, Breakdance und Hip Hop anbietet.
Neben dem sportlichen Aspekt stehen im Bereich des Sozialkompetenztrainings aber vor allen Dingen die Vermittlung sozialer Werte und die Förderung der persönlichen Kompetenzen im Vordergrund.
Es wird seitens der Trainer:innen darauf geachtet, dass keinerlei Konkurrenzgedanke oder Leistungsdruck entsteht. Die Kinder sollen sich gegenseitig unterstützen, respektvoll mit sich und anderen umgehen und sich auf Augenhöhe begegnen. Gestärkt werden sollen vorrangig das soziale Miteinander, die kommunikativen Fähigkeiten und das Gemeinschaftsgefühl.
Das Sozialkompetenztraining findet im normalen Schulbetrieb am Vormittag im Rahmen des Klassenrates statt. Sollte das Training auf eine Stunde fallen, in der normalerweise Fachunterricht liegt, werden die Stunden entsprechend getauscht. Es fällt also kein Fachunterricht aus.
Um den Schülerinnen und Schülern gerecht werden zu können, benötigen die Trainer:innen gegebenenfalls Angaben über beispielsweise körperliche Einschränkungen (Angaben, die den Klassenlehrkräften vorliegen). Selbstverständlich werden diese Angaben vertraulich behandelt. Mit der Unterschrift auf dem diesem Schreiben beiliegenden Abschnitt erklären Sie sich einverstanden, dass die Klassenlehrkraft Ihres Kindes und die Trainer:innen der "Movement Family e.V." sich im Rahmen des Sozialkompetenztrainings über Ihr Kind austauschen. Sollte Sie Ergänzungen haben, können Sie auch diese auf dem Abschnitt vermerken.
Da die "Movement Family e.V." auch unsere Projektwoche zum Thema "Bewegte Schule" für und mit uns gestalten wird, würden wir die Erklärung zur Vereinfachung gleich für beide Veranstaltungen formulieren.
Wir möchten Sie bitten, Ihrem Kind die ausgefüllte und unterschriebene Einverständnis spätestens am Dienstag, den 19.04.2022, mitzugeben.
Die Kurzfristigkeit der Information bitte ich zu entschuldigen.
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familien schöne erholsame und hoffentlich sonnige Osterferien.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
_____________________________________________________________________________________________________
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Klassenlehrkraft meines Kindes_______________________________, Klasse__________________
und die Trainer:innen der "Movement Family e.V" sich im Rahmen des Sozialkompetenztrainings an der Grundschule Hamberge und der Projektwoche "Bewegte Schule" (07.06. - 10.06.2022) austauschen.
Ich möchte folgendes anmerken:_____________________________________________.
Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:___________________________________
Hamberge, den 17.03.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
hiermit möchten wir Sie über die Infektionsschutzmaßnahmen an den Schulen, die ab 21.03.2022 gelten, informieren:
21. März 2022 – 02. April 2022
In dieser Phase gilt weiterhin eine allgemeine Maskenpflicht.
Die Landesregierung hat beschlossen, dass die Teilnahme an regelmäßigen Tests ab der kommenden Woche keine Zugangsvoraussetzung mehr für die Teilnahme am Präsenz-unterricht ist. Die wöchentlichen Tests werden von drei auf wieder zwei Testungen reduziert.
Die Tests finden nicht mehr in der Schule statt, sondern werden eigenverantwortlich zu Hause durchgeführt. Hierfür erhält jeder Schüler:in heute eine Packung mit fünf Einzeltests.
Damit sollen zwei Tests in der Woche ab 21. März 2022 durchgeführt werden, zwei weitere Tests in der Woche ab 28. März 2022 und schließlich ein Test am 18. April 2022 (Ostermontag, dem Ende der Osterferien).
Die Durchführung der Tests ist keine Voraussetzung mehr für den Zugang zur Schule, so dass auch keine Erklärung über die Durchführung der Tests vorgelegt werden muss.
03. April 2022 – 29. April 2022
Nach den Osterferien gilt keine allgemeine Maskenpflicht mehr an Schulen. Es können auch weiterhin freiwillig Masken getragen werden.
Tests können von den Schülerinnen und Schülern weiterhin freiwillig in Anspruch genommen werden. Das gilt insbesondere, wenn es einen entsprechenden Anlass zum Beispiel durch Krankheitssymptome oder Risikokontakte gibt.
Dazu erhalten Sie nach den Osterferien erneut eine Packung mit fünf Einzeltests.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Alexandra Laue
Hamberge, den 28.02.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
für die Schulen werden die Infektionsschutzmaßnahmen in den kommenden Wochen stufenweise zurückgeführt. Dieses wird in drei Stufen erfolgen.
03. März 2022
Es entfallen alle Beschränkungen von Schulunterricht und Schulleben mit Ausnahme der Masken- und Testpflicht. Das heißt beispielsweise, dass ab Donnerstag das morgendliche Sammeln an den Treffpunkten entfällt. Auch können die Kinder die Pausen wieder gemeinsam auf dem Schulhof verbringen.
21. März 2022
Ab dem 21. März 2022 entfällt die Testpflicht. Schülerinnen und Schüler sowie an Schule tätige Personen können sich allerdings freiwillig zweimal in der Woche zuhause testen. Hierfür werden die entsprechenden Tests zur Verfügung gestellt. Es sollen hier noch genauere Regelungen erfolgen. Sobald diese vorliegen, werden Sie diese erhalten.
Spätestens am 01. April endet die Maskenpflicht.
Alle Schritte erfolgen unter Berücksichtigung des aktuellen Pandemiegeschehens.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Alexandra Laue
Hamberge, den 25.02.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgänge 1, 2 und 3 der Grundschule Hamberge,
ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir für Ihre Kinder Erste-Hilfe-Kurse organisiert haben. Die Schulung wird vom ASB Regionalverband Stormarn-Segeberg durchgefürht.
Dieser findet im Klassenverband von der 2. bis ca. zur 4. Unterrichtsstunde statt. Davor und danach ist Unterricht nach Plan.
Nachstehend finden Sie die Termine für Ihre Klasse:
am 07.03.2022: Klasse 2a
am 21.03.2022: Klasse 3a
am 28.03.2022: Klasse 3b
am 30.03.2022: Klasse 1a
am 20.04.2022: Klasse 1b
am 25.04.2022: Klasse 2b
Die Kinder haben dieses Schreiben sowie eine Einverständniserklärung zum Datenschutz per Postmappe mit nach Hause bekommen. Ich möchte Sie bitten, die Einverständniserklärung bis zum 04.03.2022 ausgefüllt und unterschrieben bei der jeweiligen Klassenlehrkraft abzugeben.
Vielen Dank an den Schulelternbeirat der Grundschule Hamberge, der den Impuls für diese Veranstaltung gegeben hat.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hier die Einverständniserklärung nochmals zum Download:
Hamberge, den 11.02.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
ich möchte Ihnen mitteilen, dass gemäß der aktuellsten Corona-Schulinformation ab dem 14. Februar leichte Veränderungen eintreten.
Diese Änderungen betreffen vor allem den Musik- und den Sportunterricht.
Im Musikunterricht darf wieder gesungen werden. Wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann, darf dies auch ohne Mund-Nase-Bedeckung erfolgen.
Der Sportunterricht gemäß den Fachanforderungen wird in den meisten Bewegungsfeldern eingeschränkt wieder möglich sein.
Nach Möglichkeit soll der Sportunterricht nach wie vor im Freien stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein, findet der Sportunterricht in der Sporthalle statt.
Bitte planen Sie eine passende Sportkleidung für Ihre Kinder ein.
Auf dem gesamten Weg bis in die Halle hinein und nach dem Sportunterricht zurück in die Umkleidekabinen sowie in den Umkleidekabinen ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Im Sportunterricht ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nicht erforderlich, sofern kontinuierlich der Mindestabstand eingehalten wird. Ein direkter Körperkontakt sollte möglichst nicht entstehen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 21.01.2022
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge,
ich nehme Bezug auf mein Schreiben vom 05. Januar 2022 und möchte Ihnen mitteilen, dass die genannten Regelungen, insbesondere die Einteilung in Kohorten, die Regelungen zum Musik- und Sportunterricht und das Aussetzen der AGs im Nachmittagsbereich auch über den 21. Januar 2022 hinaus bis auf Weiteres fortgesetzt werden.
Im Sportunterricht werden wir weiter Bewegungsangebote unterbreiten.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 06.01.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
ich möchte Ihnen vorab von Herzen ein glückliches und gesundes neues Jahr wünschen.
Ich wende mich heute mit einigen aktuellen Informationen hinsichtlich des Schulstarts am Montag, den 10.01.2022 an Sie.
In der Zeit vom 10. Januar bis zunächst zum 23. Januar 2022 wird die Testpflicht in der Schule auf drei Tests pro Woche erweitert. Die Tests werden jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag durchgeführt. Sollten Sie Ihre Kinder zuhause testen, geben Sie die entsprechende Selbstauskunft bitte an den entsprechenden Tagen mit.
Ich möchte Sie bitten, am Sonntag vor dem Schulstart eine Testung durchzuführen.
Die bisherige Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bleibt in der bisherigen Form bestehen.
Ferner gilt wieder die Einteilung in Kohorten. Die Klassenstufen 1. und 2. und die Klassenstufen 3. und 4. bilden jeweils eine Kohorte.
Hierzu gelten die folgenden festen Sammelpunkte zum Schulbeginn.
Klasse 1 – auf dem Pausenhof (Haupteingang am Spielehaus)
Klasse 2 – auf dem Pausenhof (Sandstreifen Reck und Schaukel)
Klasse 3 – Platz hinter der neuen Mensa
Klasse 4 – auf dem Rasen vor der Sporthalle
Die jeweilige Lehrkraft, die die Kinder in der ersten Stunde unterrichtet, holt diese von den Sammelplätzen ab. Die Frühbetreuung findet statt, allerdings halten die Kinder sich hier bitte auch an den Sammelplätzen auf.
Auch die Pausen werden in den jeweiligen Kohorten verbracht. Die Kohorte Jahrgang 1. und 2. verbringt die Pausen auf dem Schulhof und die Kohorte 3. und 4. auf den Sportplätzen.
Der Sportunterricht gemäß den Fachanforderungen wird ausgesetzt. Den Kindern werden alternative Bewegungsangebote unterbreitet, beispielsweise in Form von Spaziergängen.
Das Singen im Unterricht ist vorübergehend nicht zulässig.
Die Nachmittagsbetreuung findet wie gewohnt statt, allerdings können bis zunächst zum 23. Januar 2022 keine AGs stattfinden.
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, den 14.12.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
um eine durchgängige Testung in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien gewährleisten zu können, werden wir die Testung der Schülerinnen und Schüler auf Mittwoch, den 22.12.21 vorziehen. Bitte denken Sie gegebenenfalls an eine entsprechende Selbstauskunft.
Des Weiteren möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Tests für die Weihnachtsferien gestern an Ihre Kinder verteilt wurden.
Wir bitten Sie zu beachten, dass hierbei auf den dazu erforderlichen qualifizierten Selbstauskünften eine Sorgeberechtigte beziehungsweise ein Sorgeberechtigter bestätigt, dass der Test durchgeführt wurde. Die Selbstauskunft ist mit Datum und Uhrzeit zu versehen.
Der Vermerk „zur Abgabe in der Schule“ auf der Selbstauskunft ist in diesem Fall zu ignorieren.
Es wäre sehr schön, wenn Sie den letzten Test am Sonntagabend am Ende der Weihnachtsferien durchführen würden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und ein schönes Weihnachtsfest.
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, den 06.12.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, den Sportunterricht bis zu den Weihnachtsverien nicht in der Sporthalle stattfinden zu lassen.
Die Sportlehrkräfte werden alternative Bewegungsangebote anbieten. Für diese ist Sportkleidung nicht nötig. Sollten Sie dennoch wünschen, dass Ihr Kind sich umzieht, bitten wir, auf entsprechende Kleidung zu achten.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, den 03.12.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
die Weihnachtsferien rücken näher und, das kann man wohl festhalten, erneut geht ein besonderes Jahr zu Ende. Ein Jahr, in dem zwar mehr möglich war, aber dennoch nicht alles, was wir uns gewünscht haben.
Ausgerechnet jetzt zum Jahresende lässt das Infektionsgeschehen keine verlässliche Planung zu.
So sehen wir uns heute leider gezwungen, die geplante interne Weihnachtsfeier für unsere Schüler und Schülerinnen in der Schulsporthalle in klasseninterne Weihnachtsfeiern umzuwandeln. Es sind verschiedene schöne Aktivitäten geplant. Diese finden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 22.12.2021, statt. Diesen Tag werden die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen verbringen.
Wir haben uns, in Absprache mit der Schulelternbeiratsvorsitzenden, zu diesem Schritt entschieden. So möchten wir die Gefahr eventueller Ansteckungen, gerade im Hinblick auf Weihnachten, minimieren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Am 22.12.2021 endet für alle Schülerinnen und Schüler der Unterricht um 11:50 Uhr. Die Betreuung mit Mittagessen findet regulär statt.
Ich möchte mich, auch im Namen des Kollegiums, bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2021 bedanken und spreche auf diesem Wege auch unserem Schulträger, dem Schulelternbeirat, dem Förderverein, dem Amt Nordstormarn sowie unserem Bürgermeister Herrn Beeck meinen Dank für das große Engagement zum Wohle unserer Schule aus!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022!
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, 18. November 2021
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge,
wir wenden uns heute mit einigen wichtigen Informationen an Sie.
Wie Sie sicherlich den Medien bereits entnommen haben, gilt ab Montag, den 22.11.2021, wieder die Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude. D.h., dass die Kinder auch am Platz eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen.
Die zweimal wöchentlich stattfindenden Tests werden weiterhin durchgeführt. Sollte es einen bestätigten Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 geben, wird in dieser Lerngruppe auch weiterhin fünf Schultage lang täglich getestet.
Des Weiteren möchten wir Ihnen mitteilen, dass gemäß der Entscheidung des Schulelternbeirates vom 17.11.2021 keine schulfremden Personen (Eltern, Großelten, ...) am Weihnachtsbasteln am 26.11.2021 teilnehmen werden.
Der Verlauf der Pandemie hat die Elternvertreterinnen diese Entscheidung treffen lassen. Selbstverständlich wird das Basteln für die Kinder stattfinden.
Vielen Dank an die Eltern, die sich engagieren wollten, beziehungsweise dies schon getan haben. Wir hoffen nächstes Jahr auf eine andere Situation.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien dennoch eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, 18. November 2021
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge,
hiermit möchten wir Sie über folgenden Beschluss der Schulkonferenz vom 26.10.2021 informieren:
Die Grundschule Hamberge ist eine Schule, an der die Nutzung von Handys/Smartphones und Smartwatches für die Schülerinnen und Schüler während des Schulbetriebs grundsätzlich nicht gestattet ist.
Sollten triftige Gründe vorliegen (beispielsweise ein längerer Schulweg mit dem Fahrrad, eine Verabredung nach der Schule oder ähnliches), darf das Handy/Smartphone oder die Smartwatch während der Schulzeit ausgeschaltet im Ranzen verbleiben. Die Smartwatch darf in der Schule getragen werden, sofern sichergestellt ist, dass die Internetfähigkeit während des Schulbetriebs ausgeschaltet ist.
Wir bitten Sie und Ihre Kinder um Beachtung.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, 11. November 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
der Herbst ist da und mit ihm die Zeit für mehr Lesen und Basteln. Wir freuen uns sehr auf schöne Vorhaben an der Grundschule Hamberge.
Am 19.11.2021 nehmen wir am bundesweiten Vorlesetag teil. Den Kindern wird an diesem Tag in der 1. und 2. Stunde vorgelesen. Danach findet Unterricht nach Plan statt. Über den genauen Ablauf werden Ihre Kinder durch die jeweilige Klassenlehrkraft informiert.
Am 26.11.2021 findet unser Weihnachtsbasteln statt. Die Klassenlehrkräfte basteln mit den Kindern. Fachunterricht findet an diesem Tag nicht statt.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr auch die Eltern wieder beim weihnachtlichen Basteln unterstützen dürfen (nach jetzigem Stand unter 3G-Regeln). Eltern, die an diesem Tag Zeit und Lust haben das Basteln zu begleiten und die vielleicht eigene Ideen einbringen möchten, melden sich bitte bei den jeweiligen Elternvertretungen der Klassen. Diese werden dann die entsprechenden Eltern bei der Klassenlehrkraft anmelden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass gegebenenfalls nicht alle Eltern die gern helfen möchten, auch helfen können. Dies ist unter den jetzigen Bedingungen aus platztechnischen Gründen leider nicht umsetzbar.
In diesem Jahr wird die Grundschule Hamberge auch mit einem Stand beim Adventsbasar der Gemeinde Hamberge am 28. November 2021 vertreten sein. Es ist vorgesehen, Basteleien, die die Kinder ebenfalls am 26.11.21 fertigen, zu verkaufen. Der Erlös kommt dem Förderverein der Grundschule Hamberge zugute.
Am 03.12., 10.12. und 17.12.21 werden wir mit den Schüler:innen ein morgendliches Adventssingen veranstalten.
Wir freuen uns sehr auf diese schönen Aktionen mit Ihren Kindern.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Laue
Hamberge, 29. Oktober 2021
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge,
wir haben für kommenden Montag, den 01.11.2021 weitere Informationen erhalten, die ich hiermit an Sie weitergeben möchte.
Keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt fortan:
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt weiterhin:
Generell kann festgehalten werden, dass sobald ein Kind aufsteht (entweder im Klassenraum, in der Mensa oder in den Räumen der Ganztagsbetreuung), die Mund-Nase-Bedeckung getragen werden muss.
Das freiwillige Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Ihrem Kind natürlich freigestellt.
Sollten Sie Rückfragen haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine behagliche Herbstzeit.
Alexandra Laue
Hamberge, 22. September 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Hamberge,
während der Herbstferien, zwischen dem 04. und dem 17. Oktober 2021, werden in den Schulen keine regelmäßigen Selbsttestungen durchgeführt. Damit die Schülerinnen und Schüler dennoch unter vereinfachten Bedingungen an Aktivitäten teilnehmen können, für die eine Testpflicht vorgesehen ist, behalten die bereits ausgestellten und an Sie verteilten Schulbescheinigungen ihre Gültigkeit. Dies erfolgt für den Zeitraum der Herbstferien allerdings unter leichten Veränderungen.
Neben der Möglichkeit, einen Test in einem Testzentrum oder bei einem Arzt oder einer Ärztin durchzuführen, besteht jetzt auch die Möglichkeit der Selbsttestung im häuslichen Bereich mit Bestätigung durch eine qualifizierte Selbstauskunft.
Bei Veranstaltungen oder zum Beispiel einem Restaurantbesuch muss also die Schulbescheinigung vorgelegt werden und zusätzlich die Bestätigung des professionell durchgeführten Tests oder die qualifizierte Selbstauskunft über den häuslichen Test. Beide Bestätigungen dürfen nicht älter als 72 Stunden sein.
Bei den qualifizierten Selbstauskünften ist bitte zu beachten, dass eine Sorgeberechtigte beziehungsweise ein Sorgeberechtigter bestätigt, dass der Test durchgeführt wurde. Die Selbstauskunft ist mit Datum und Uhrzeit zu versehen.
Der Vermerk „zur Abgabe in der Schule“ auf der Selbstauskunft ist in diesem Fall zu ignorieren.
Sollten Sie die Selbsttests für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 29.09.21 bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Ein formloser Antrag reicht hier aus. Am Freitag, den 01.10.21 werden wir die Selbsttests an die Kinder verteilen.
Die Testpackungen enthalten jeweils fünf Selbsttests. Es wäre sehr schön, wenn Sie den letzten Test am Sonntagabend am Ende der Herbstferien durchführen würden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien.
Herzliche Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, 25. August 2021
Einladung zum Informationselternabend
Liebe Eltern,
wir möchten Sie herzlich zu einem Informationselternabend rund um das Thema "Einschulung" einladen.
Am Donnerstag, den 30. September 2021 um
18:00 Uhr (alle Eltern, deren Kinder die Kindertagesstätte "Regenbogen" in Hamberge besuchen
19:00 Uhr (alle Eltern auswärtiger Kinder, bzw. Eltern deren Kinder einen Kindergarten außerhalb Hamberges besuchen)
haben Sie die Möglichkeit uns in der Grundschule Hamberge kennzulernen und Fragen zu stellen.
Gerne begrüßen wir Sie persönlich, bitten Sie aber aufgrund der aktuellen Situation folgendes zu beachten:
Sollten vorab Fragen bestehen, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Alexandra Laue
Hamberge, 17. August 2021
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge,
die Elternabende stehen an und wir möchten Sie auf diesem Wege über den Ablauf dieser informieren:
Sollten Sie Rückfragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Alexandra Laue
Hamberge, 28. Juli 2021
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler der Grundschule Hamberge, liebe Kinder,
der Tag der Einschulung kommt mit großen Schritten näher.
Über den Ablauf der jeweiligen Einschulungsfeier der 1a und 1b haben wir bereits informiert.
Es haben sich aber einige Änderungen ergeben, über die wir hier informieren möchten:
Besonders hinweisen möchten wir noch auf die Regelungen für Ein- und Rückreisende aus ausländischen Risikogebieten.
Bitte denken Sie auch daran, sofern noch nicht geschehen, uns die Einwilligung hinsichtlich des Klassenfotos zu schicken.
Wir feuen uns sehr auf den Tag mit Ihnen und Ihren Kindern.
Alexandra Laue
Hamberge, 28. Juli 2021
Liebe Eltern der Grundschule Hamberge, liebe Kinder,
das Ende der Sommerferien rückt mit großen Schritten näher und wir alle in der Schule freuen uns schon sehr auf euch.
Mit dem Start in das neue Schuljahr treten einige Änderungen in Kraft, über die ich an dieser Stelle informieren möchte:
Konkret bedeutet das, dass alle Kinder am Montag, den 02. August 2021 um 7:50 Uhr gemeinsam in den Unterricht starten. Die Kinder müssen nicht mehr an den Sammelplätzen auf dem Schulhof warten und sie dürfen sich ohne Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulhof aufhalten.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal die Bitte von Frau Ministerin Karin Prien wiederholen. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie sich und Ihre Kinder maximal 72 Stunden vor dem ersten Schultag in einem Bürgerzentrum testen lassen würden. So können wir alle sicher in das neue Schuljahr starten.
Wie bereits vor den Sommerferien mitgeteilt, bleibt die wöchentlich zwei Mal stattfindende, verpflichtende Testung bestehen. Wir werden also am Montag in der ersten Unterrichtsstunde die Kinder testen (natürlich nur die Kinder, von denen uns die Einwilligungserklärung vorliegt). Bitte denken Sie gegebenenfalls auch daran, Ihrem Kind die qualifizierte Selbstauskunft mitzugeben. Die Testtage Montag und Donnerstag werden wir beibehalten. Sollten Sie eines der Formulare nicht mehr vorliegen haben oder eine Änderung wünschen, beispielsweise von der Testung zu Hause auf eine Testung in der Schule, finden Sie diese Formulare hier auf der Homepage unter "Aktuelles/Downloads" oder Sie melden sich einfach bei uns.
Besonders hinweisen möchten wir noch auf die Regelungen für Ein- und Rückreisende aus ausländischen Risikogebieten. Genaue Hinweise hierzu finden Sie unter:
Liebe Grüße
Alexandra Laue
Hamberge, 16. Juni 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Schuljahr unter Pandemiebedingungen neigt sich dem Ende entgegen.
Ein Jahr voller Herausforderungen für unsere Schülerinnen und Schüler, die Eltern und für uns als Schule.
Ich möchte allen Beteiligten meinen herzlichen Dank aussprechen. Den Kindern, dass sie alle Anforderungen so gut und unkompliziert akzeptiert und umgesetzt haben, den Eltern und Erziehungsberechtigten dafür, dass sie ihre Kinder so unterstützt haben, den Kolleginnen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler.
Auch möchte ich unserem Schulträger, hier insbesondere Herrn Bürgermeister Beeck für seine Unterstützung und sein stets offenes Ohr für die Belange unserer Grundschule von Herzen danken.
Unsere Bundesfreiwilligendienstlering Leah Rüdiger verlässt uns nach den Ferien. Wir möchten uns schon heute bei ihr für den tollen Einsatz bedanken und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Für unsere Viertklässler heißt es am 18.06.2021 Abschied nehmen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern von Herzen eine schöne und erfüllte weitere Schulzeit unf für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.
Der letzte Schultag ist der 18.06.2021. An diesem Tag erfolgt der Klassenlehrerunterricht von der ersten bis zur vierten Stunde.
Nach der vierten Stunde ist Schulschluss und Ferienbeginn. Die Betreuung erfolgt im Anschluss durch die betreute Grundschule.
Am 02. August 2021 startet nach den Ferien wieder die Schule (aus heutiger Sicht unter den bisherigen Hygienemaßnahmen, siehe Schreiben von Ministerin Prien, den Eltern unserer Schule per Mail über den Elternbeirat am 15.06.2021 zugegangen).
Am Mittwoch, den 04. August 2021 erfolgt die Einschulung der Erstklässler. Bitte geben Sie Ihren Kindern an diesem Tag einen kleinen Blumenstrauß oder Blume, vorzugsweise selbstgepflügt aus dem eigenen Garten, mit, denn wir möchten unsere neuen Erstklässler gleich farbenfroh begrüßen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familie einen schönen Sommer und erholsame Ferien.
Bleiben Sie gesund.
Alexandra Laue
Hamberge, 31. Mai 2021
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt können Schülerinnen und Schüler bei Durchführung der Testung in der Schule eine entsprechende Bescheinigung erhalten und diesen Nachweis entsprechend der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung auch für Bereiche außerhalb der Schule verwenden.
Ihr Kind bringt bitte hierzu das beigefügte pdf-Formular ausgedruckt und vorausgefüllt mit. In der Schule wird dieses dann mit einem Stempel versehen und von der aufsichtsführenden Person unterschrieben.
Hamberge, 30. Mai 2021
In der aktuellen Corona-Schulinformation finden sich Lockerungen zur Maskenpflicht. Ab Montag, den 31.05.2021 dürfen die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof auf die Mund-Nasen-Bedeckung verzichten. Dies gilt allerdings nur, sofern sie sich innerhalb der eigenen Kohorte befinden. Sofern eine Begegnung mit Kindern anderer Kohorten erfolgt, ist die Maske zu tragen (also auch weiterin in den Gängen des Schulgebäudes usw.). Auch in den Klassenräumen besteht weiterhin Maskenpflicht.
Hamberge, 28. Mai 2021
Ab Mittwoch, den 02. Juni 2021 werden wir wieder zu unseren alten Anfangs- und Endzeiten zurückkehren.
Konkret bedeutet dies, dass die Schülerinnen und Schüler um 7:45 Uhr ankommen. Der Unterricht startet um 7:50 Uhr. Ab 7:30 Uhr steht eine Aufsicht auf dem Pausenhof zur Verfügung.
Der Unterricht endet dann für die Klassenstufen 1 und 2 um 11:50 Uhr und für die Klassenstufen 3 und 4 um 13.15 Uhr.
Es gelten die bisherigen Sammelplätze für die jeweiligen Klassen.
Hamberge, 11. Mai 2021
Im Hinblick auf mögliche Infektionsrisiken besteht weiterhin die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler gem. § 15 Schulgesetz SH vom Präsenzunterricht beurlauben zu lassen.
Die Eltern beantragen die Beurlaubung bitte schriftlich per Post (Postmappe) oder per E-Mail.
Die Möglichkeit der Beurlaubung besteht vom 17. Mai bis 18. Juni 2021.
Hamberge, 06. Mai 2021
Wir feuen uns sehr, dass wir wieder alle Schülerinnen und Schüler persönlich in der Schule begrüßen konnten. Für Ihre Unterstützung während der Schulschließung möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
In Abstimmung mit dem Schulelternbeirat habe wir beschlossen, folgende Termine abzusagen:
25.05.2021 - 18.05.2021 Projektwoche
11.06.2021 Schulausflug
15.06.2021 Bundesjugendspiele
An diesen Tagen findet Unterricht nach Plan statt.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, sie basiert auf der schwer vorhersehbaren Entwicklung des Pandemiegeschehens.
Hamberge, 04. Mai 2021
Wir erhielten heute die Mitteilung, dass ab Donnerstag, den 06.05.2021 auch die Jahrgangsstufen 1 bis 3 wieder in den Präsenzunterricht starten werden.
Es gilt der Stundenplan, mit dem wir nach den Osterferien unterrichtet haben. Auch die Anfangs- und Endzeiten bleiben bei 7:30 Uhr bis 12.50 Uhr (Klasse 3 und Klasse 4) und 7:45 Uhr bis 11:50 Uhr (Klasse 1 und Klasse 2). Die Kinder sammeln sich bitte morgens an den gewohnten Plätzen. Die Nachmittagsbetreuung findet regulär statt.
Wir möchten noch darauf hinweisen, dass selbstverständlich im gewohnten Rhythmus, sprich montags und donnerstags, in der Schule getestet wird. Liegt uns eine Einverständis Ihrerseits vor, testen wir in der Schule, anderenfalls benötigen wir die qualifizierte Selbstauskunft oder eine entsprechende Bestätigung von dritter Seite (Testzentrum, Apotheke).
Da wir ab Donnerstag wieder im Präsenzunterricht sind, entfallen ab diesem Zeitpunkt auch die Videokonferenzen.
|
|
|